Grammatik von Anfänger bis Fortgeschritten (Grammar from Beginner to Advanced)

Dieser umfassende Lernplan führt dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten englischen Grammatikthemen. Egal, ob du gerade anfängst oder bereits fortgeschritten bist, hier findest du alles, was du brauchst, um deine Englischkenntnisse zu verbessern.

Anfänger Niveau

  1. Das Alphabet(The Alphabet)
    • Verstehen der Buchstaben, Vokale und Konsonanten.
  2. Grundlegende Satzstruktur(Basic Sentence Structure)
    • Subjekt, Verb, Objekt.
  3. Nomen(Nouns)
    • Gemeinsame und Eigennamen.
    • Singular und Plural.
  4. Pronomen(Pronouns)
    • Persönliche Pronomen (I, you, he usw.).
    • Possessivpronomen (my, your, his usw.).
    • Reflexivpronomen (myself, yourself usw.).
  5. Artikel(Articles)
    • Bestimmte (the) und unbestimmte Artikel (a, an).
  6. Adjektive(Adjectives)
    • Beschreibende Wörter: Farben, Größen, Formen usw.
    • Komparativ und Superlativ (bigger, biggest).
  7. Verben(Verbs)
    • Regelmäßige und unregelmäßige Verben.
    • Verbformen (Grundform, einfache Vergangenheit, Partizip II).
  8. Präsens Indikativ(Present Simple Tense)
    • Bildung und Verwendung des Präsens Indikativ.
    • Fragen und Verneinungen im Präsens.
  9. Präsens Kontinuierlich(Present Continuous Tense)
    • Verwendung des Präsens Kontinuierlich für Handlungen, die jetzt passieren.
  10. Präpositionen von Ort und Zeit(Prepositions of Place and Time)
    • In, on, at, under usw.
  11. Konjunktionen(Conjunctions)
    • Grundlegende Verbindungswörter: and, but, or.
  12. Adverbien der Häufigkeit(Adverbs of Frequency)
    • Always, usually, often, sometimes, never.
  13. Besitzanzeigende Formen(Possessives)
    • Apostrophgebrauch für Besitz (John’s book).

Mittleres Niveau

  1. Einfache Vergangenheit(Past Simple Tense)
    • Bildung und Verwendung der einfachen Vergangenheit für abgeschlossene Handlungen.
  2. Vergangenheit Kontinuierlich(Past Continuous Tense)
    • Verwendung der Vergangenheit Kontinuierlich für unterbrochene Handlungen in der Vergangenheit.
  3. Präsens Perfekt(Present Perfect Tense)
    • Bildung und Verwendung des Präsens Perfekt für Handlungen mit Relevanz zur Gegenwart.
  4. Präsens Perfekt Kontinuierlich(Present Perfect Continuous Tense)
    • Verwendung des Präsens Perfekt Kontinuierlich für Handlungen, die in der Vergangenheit begonnen haben und fortdauern.
  5. Zukunftszeiten(Future Tenses)
    • Zukunft einfach (will).
    • “Going to” für zukünftige Pläne.
    • Zukunft Kontinuierlich (will be doing).
  6. Vergangenheit Perfekt(Past Perfect Tense)
    • Verwendung des Vergangenheit Perfekt für Handlungen, die vor einer anderen vergangenen Handlung abgeschlossen wurden.
  7. Modale Verben(Modal Verbs)
    • Can, could, may, might, must, should, will, would.
  8. Bedingungssätze(Conditionals)
    • Nullbedingung (if + present simple, present simple).
    • Erste Bedingung (if + present simple, will).
    • Zweite Bedingung (if + past simple, would).
    • Dritte Bedingung (if + past perfect, would have).
  9. Passiv(Passive Voice)
    • Bildung und Verwendung des Passivs (the cake was eaten by John).
  10. Indirekte Rede(Reported Speech)
    • Berichten von Aussagen, Fragen und Befehlen.
  11. Relativsätze(Relative Clauses)
    • Definierende und nicht-definierende Sätze mit who, which, that.
  12. Gerundien und Infinitive(Gerunds and Infinitives)
    • Verwendung von Verben, gefolgt von -ing (Gerundien) oder to + Verb (Infinitiv).
  13. Vergleichende und Superlative Adjektive (Fortgeschritten)(Comparative and Superlative Adjectives (Advanced))
    • Unregelmäßige Formen (good, better, best).
  14. Quantoren(Quantifiers)
    • Some, any, much, many, few, little usw.
  15. Präpositionen der Bewegung(Prepositions of Movement)
    • Across, through, into usw.
  16. Fragetags(Question Tags)
    • Hinzufügen eines Fragetags zu Aussagen (isn’t it?, don’t you?).
  17. Inversion in Fragen(Inversion in Questions)
    • Wortstellung in Fragen (Where are you going?).

Fortgeschrittenes Niveau

  1. Fortgeschrittene modale Verben(Advanced Modal Verbs)
    • Modale der Deduktion und Spekulation (must have, might have, could have).
  2. Gemischte Bedingungssätze(Mixed Conditionals)
    • Kombination von zweiten und dritten Bedingungssätzen für komplexe Situationen.
  3. Klettsätze(Cleft Sentences)
    • Betonung spezifischer Teile eines Satzes (It was John who…).
  4. Inversionen(Inversions)
    • Verwendung von Inversionen zur Betonung (Not only did he finish, but he also won).
  5. Komplexe Relativsätze(Complex Relative Clauses)
    • Verwendung von Relativpronomen (whose, whom) in komplexen Sätzen.
  6. Zukunftsperfekt und Zukunftsperfekt Kontinuierlich(Future Perfect and Future Perfect Continuous)
    • Handlungen, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sind.
  7. Fortgeschrittene indirekte Rede(Advanced Reported Speech)
    • Berichten komplexer Sätze und Aussagen.
  8. Fortgeschrittene Passivkonstruktionen(Advanced Passive Constructions)
    • Passiv mit Berichtverben (It is said that…).
  9. Nominalisierung(Nominalization)
    • Umwandlung von Verben und Adjektiven in Nomen für formelles Schreiben.
  10. Subjunktiv(Subjunctive Mood)
    • Verwendung des Subjunktivs für hypothetische oder formelle Situationen (I suggest that he go…).
  11. Ellipsen und Substitution(Ellipsis and Substitution)
    • Auslassen redundanter Teile von Sätzen und Ersetzen mit do, so usw.
  12. Wortstellung zur Betonung(Word Order for Emphasis)
    • Voranstellung, Inversion und Verschiebung des Fokus in Sätzen.
  13. Korrelationen(Correlative Conjunctions)
    • Verwendung von Paaren wie either…or, neither…nor, both…and.
  14. Phrasal Verbs (Fortgeschritten)(Phrasal Verbs (Advanced))
    • Beherrschung von mehrteiligen Verben (bring up, put off, take over).
  15. Idiomatische Ausdrücke(Idiomatic Expressions)
    • Verwendung von Idiomen und Ausdrücken in formellen und informellen Kontexten.
  16. Kollokationen(Collocations)
    • Wörter, die oft zusammengehören (make a decision, take a break).
  17. Fortgeschrittene Pronomen(Advanced Pronouns)
    • Reziproke Pronomen (each other, one another).
  18. Komplexe Satzstrukturen(Complex Sentence Structures)
    • Verwendung von Konjunktionen und Klauseln für zusammengesetzte und komplexe Sätze.
  19. Parallelismus(Parallelism)
    • Sicherstellung einer ausgewogenen Struktur in Sätzen (I like running, biking, and swimming).
  20. Diskursmarker(Discourse Markers)
    • Verwendung von Verbindungswörtern zur Strukturierung von Rede und Schreiben (however, therefore, nevertheless).
  21. Fortgeschrittenen Wortschatz und lexikalische Felder(Advanced Vocabulary and Lexical Fields)
    • Verständnis des Registers (formal/informal), technischer Sprache und nuancierter Bedeutungen.
  22. Nominal relativ Sätze(Nominal Relative Clauses)
    • Sätze, die als Nomen fungieren (What he said was interesting).
  23. Betonende Strukturen(Emphatic Structures)
    • Verwendung von “do” zur Betonung (I do like it).

Nutze diesen Lernplan, um deine Englischkenntnisse systematisch zu verbessern. Du kannst jeden Abschnitt in deinem eigenen Tempo durcharbeiten und dir Notizen machen, um das Gelernte zu vertiefen. Viel Erfolg beim Lernen!